Kobudo
Bo Hojoundo ichi | Bo Hojoundo ni | Bo Hojoundo san |
Jodan Uchi | Gedan Harai Uke - Jodan Naname Uchi | Gedan Yoko Uke - Jodan Naname Uchi |
Jodan Naname Uchi | Gedan Hane Uke - Gedan Nuki Bo | Jodan Nagashi Naname Uchi - Jodan zuki |
Chudan Yoko Uchi | Sunakake | Chudan Nagashi Uchi - Gyaku Gedan Yoko Uke - Jodan Naname Uchi |
Gedan Yoko Uchi | Gedan Osae Uke | Gedan yoko Uke - Osae Uke - Jodan Naname Uchi |
Chuan Kake Uke - Jodan zuki | Kaeshi Uchi - Kaeshi zuki | Gorenda |
Auszug aus dem Kobudo Programm
Bo | Tonfa | Sai | Kama |
Hojoundo ichi | Hojoundo ichi | Hojoundo ichi | Hojoundo ichi |
Hojoundo ni | Kihon ichi no Kata | Hojoundo ni | Hojoundo ni |
Hojoundo san | Tonfa Kata dai ichi | Hojoundo san | Kata Kama no ti |
Kumibo ichi | Tonfa Kata dai ni | Kihon ichi no kata | |
Kumibo ni | Tonfa-Tonfa | Sai Kata dai ichi | |
Kumibo san | Tonfa-Bo | San cho sai | |
Kata Kihon ichi | Matsumura no Sai | ||
Kata Khion ni | |||
Shusi no kon | |||
Choun no kon | |||
Sakugawa no kon | |||
Sakugawa no kon sho | |||
Tenruyu no kon | |||
Bunkai Kihon ichi no Kata | EKU | ||
Bunkai Kihon ni no Kata | Chikin Akachu no Eku Di | ||
Bunkai Shusi no kon | |||
Bunkai Choun no kon | |||
Bo-Sai |
Traditionelle japanische Kampfkünste werden in Gendai Budo (modern) und Koryu Budo oder Kobudo (alt) unterteilt. Gendai Budo bezieht sich auf Formen, die nach der Meiji-Restaurierung (1868), einer Ära großer Modernisierung in Japan, etabliert wurden, während Kobudo sich auf Systeme bezieht, die vor dieser Zeit gegründet wurden.
Das japanische Wort Kobudo besteht aus zwei Zeichen; ko (alt) und Budo (Kampfkunst oder
Wege). Kobudo-Stile oder Ryu folgen Traditionen, die in der Antike entwickelt wurden. Verwenden Sie die klassischen Waffen von Schwert, Speer, Bogen und kleineren Waffen wie
Naginata (Hellebarde), Kusari-Gama (Sichel und Kette), Shuriken (Wurfmesser), Stäbe unterschiedlicher Länge, Sai, Kama, Tonfa und andere .
Kobudo-Ryu unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von Gendai Budo. Bezeichnenderweise teilen alte Stile nicht das Kyu-Dan-Rangsystem moderner Stile. Im Allgemeinen wird eine abgestufte Methodik
verwendet, die mit sho-den (Einführungsstufe), chu-den (mittlere Stufe) und oku-den beginnt(fortgeschrittenes Studium), gipfelt in Menkyo Kaiden (Zertifikat der
Meisterschaft). Darüber hinaus halten viele Kobudo-Stile ihre Methoden streng geheim, führen selten öffentliche Demonstrationen durch und akzeptieren Schüler nur mit einer angemessenen
Einführung.
IMAF Kobudo umfasst sowohl japanische Stile als auch Methoden, die im alten Okinawa zu finden sind, darunter: Naginatado, Kyudo, Kenjutsu, Jojutsu, Bojutsu, Saijutsu, Kamajutsu, Tonfajutsu und
verwandte Künste.
Quelle: imaf.com