Im Jahr 1992 kam ich das erste Mal in Kontakt mit der philippinischen Kampfkunst Combat Arnis. Damals ein Karateschüler mit noch nicht so viel Erfahrung über andere Systeme oder Kampfkünste. Ich
empfand das Combat Arnis, als damaliger Karateka, befremdlich.
So sollte es noch weitere 2 Jahre dauern bis ich mich den philippinischen Kampfkünsten näherte.
Ich begann autodidaktisch zu trainieren und unter Hans Dieter Rauscher das Training des Combat Arnis ein Stil nach J. Cui Brocka aufzunehmen.
Daraufhin entstand in meinem Karateverein eine kleine Arnis-Gruppe.
Als Mitglied der DAKO, legte ich in der Zeit zwischen 1997 - 2012, die Combat Arnis Prüfungen von der 10. Klase Ikasampung bis zum 6. Antas/Dan Pangaanim bei H.D. Rauscher 9. Dan ab.
Im Combat Arnis nahm ich an vielen Turnieren wie Deutschen Meisterschaften, Europameisterschaften mit Erfolg teil.
Mein Interesse für die FMA stieg ständig, so begann ich weiter zu Forschen und neue Kontakte aufzunehmen. Dies gelang mir über Alfred Plath der damals QuickStick, eine informative Internetseite
über philippinische Kampfkunst, hatte und einige Artikel und Ausrüstungsgegenstände vertrieb.
(Zu diesen Zeitpunkt war es noch recht schwer an Ausrüstungen zu kommen.)
Alfred Plath und ich führten lange Telefongespräche über die Vielfalt der faszinierenden philippinischen Kampfkünste.
Über Alfred Plath bekam ich Kontakt zum Deutschen Arnis Verband e.V. So kam es dazu das ich mich zu einem Training mit Sven Barchfeld in Dresden traf.
Es sollte anders kommen, die Zeitschrift von Alfred Plath, der El Juramendato brachte mich mit den philippinischen Meistern des Bagong Katipunan zusammen.
Da war ein kleiner Artikel über Bagong Katipunan philippinische Meister lehren in Deutschland ihre Stile.
Ich nahm Kontakt zu Visayo M. Balinado auf. Daraus ergab sich die Teilnahme am Bagong Katipunan Seminar, im September 2001, in Oberhausen. Die Lehrer waren Carlos Pulanco, Vsayo M. Balinado,
Jovelyn Minoza, Julio Felices, Emanuel Atento und Vicente “Butch” Batalla.
Damals schon 2. Antas im Combat Arnis, musste ich feststellen, dass ich noch nicht wirklich viel über die FMA wusste.
Fasziniert von dem, was ich auf dem Seminar gesehen und gelernt hatte, trat ich dem Bagong Katipunan am 23. September 2001 bei.
Im Jahr 2002 kam es zur Trennung der Bagong Katipunan Meister aus unterschiedlichen Gründen. Sie gingen eigene Wege, um ihre Kunst zu verbreiten.
Nach mehreren Wochenenden mit meinem Lehrer Visayo M. Balinado kam es zu der Idee der Gründung eines Verbandes auf den Philippinen.
Am 30. April 2002 wurde in Cagayan de Oro die Mindanao Eskrima Kali Arnis Federation, (MEKAFI) Inc. durch Visayo L. Balinado Sr., Eduardo Zamora, Visayo M. Balinado Jr., Dr. Andreas Boruta und mir
offiziell gegründet.
Im Jahr 2003 erhielt ich den Namen "Bonifacio" durch meinen Lehrer V.M. Balinado.
Unter der Initiative des Großmeisters Carlos Pulanco 10. Dan wurde Bagong Katipunan wieder aktiviert und wurde ins Vereinsregister Oberhausen eingetragen. Heute Bagong Katipunan e.V.
Ich entschloss mich, dass ich auch wieder ein Mitglied „Neuen Vereinigung“ sein möchte.
Ich organisierte über die Jahre viele Seminare der MEKAFI mit GM Visayo M. Balinado (Balinado Eskrima Pangamut, Balinado Balintawak Eskrima) sowie der Bagong Katipunan Meister GM Carlos Pulanco
(Agos Kamay), Batid Jovelyn Minoza (Lahuka/ Doce Pares) und Vicente Butch Batalla.
Schon im Jahr 2004 begann ich dem Arnis-Training in meiner Schule einen eigenen neuen Namen zu geben und nannte es Arnis Kinamutay.
Der Grund dafür war, dass ich von verschiedenen Lehrern, ihre Konzepte und ihre Stile, erlernte (erlerne) und somit das, was ich unterrichte, ein Gemisch aus allen diesen ergab.
Ich sehe es als Achtung und Wertschätzung gegenüber meinen Lehrern und Meistern, um ihnen für ihre Unterweisungen zu danken.
Seit nun 21 Jahren unterrichte ich das Arnis Kinamutay.
Auch heute sehe ich mich immer als Schüler meiner Lehrer/ Meister und das lernen bei Ihnen ist mir eine Ehre!